1900 – Frauenleben in Bad Nauheim
Bad Nauheim war in der Zeit der Belle Époque bis hin zum Zweiten Weltkrieg ein Weltbad. Menschen aus aller Herren Länder kamen hierher, um Heilung von den unterschiedlichsten Leiden zu finden.Zahlreiche Ärzte, die ebenfalls Weltruhm genossen, wie beispielsweise Isidor und…
Kabinettausstellung “Auf dem Weg zur Neuen Frau”
Tradition – ModerneAufbruch – BeharrungEnde und Anfang …… die Epoche, die den Jugendstil hervorbrachte war alles gleichzeitig.Sie war Belle Époque und Fin de Siècle, Schönheit und Hässlichkeit, Chance und Scheitern, und in vielerlei Hinsicht war diese Zeit der unseren so…
Susanne Homann
Ein moderner Lebensweg um 1900 Susanne Homann wurde 1866 geboren und vieles, das uns heute ganz normal erscheint war zu diesem Zeitpunkt alles andere als normal und alltäglich … … eine Frau etwa, die arbeitet, sich einen Beruf aussucht, ihr…
Finissage der Ausstellung “Jugendstilkeramik – Tendenzen einer neuen Zeit”
Eine letzte Chance zum Besuch unserer Ausstellung Jugendstilkeramik – Tendenzen einer neuen Zeit, bieten wir allen Interessierten am 20.2.2022 von 14 -18 Uhr, mit einer Führung um 15 Uhr. Wegen der umfangreichen Bauarbeiten im Sprudelhof ist der Zugang zum Badehaus…
Das Solbad (Bad) Nauheim im Wandel der Zeit
Vom Söderdorf zum internationalen Herz-Heilbad Bad Nauheim – Totalansicht ca. 1899 – historische Postkarte Wilhelmsbad um 1900 – historische Postkarte Das Weihnachtswunder von Bad Nauheim 1846 Bild: Heinz Geilfus Badehaus I Bad Nauheim 1835 Bild: Heinz Geilfus Bad Nauheim –…
Ernst Riegel – Zum 150. Geburtstag
Ernst Riegel – Keramiker und noch viel mehr Gold- und Silberschmied, Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie und des Deutschen Werkbundes, Künstler und Handwerker.Mit diesen Worten ließe sich das Leben des in seiner Zeit als herausragender Künstler bekannten Ernst Riegel kurz und…
Christian Neureuther und der “Waechtersbacher Jugendstil”
Er wird der Erfinder des „Waechtersbacher Jugendstils“ genannt – Christian Neureuther: Keramiker und Künstler. Heute vor 100 Jahren – am 18. Januar 1921 – starb er im hessischen Schlierbach. Bei seiner Geburt am 19. Januar 1868 im hessischen Untersotzbach deutete…