Neue Ausstellung im Jugendstilforum – “Stilwende 2.0 – Wege in die Moderne”
Die Ausstellung “Stilwende 2.0 – Wege in die Moderne” ist die Fortführung der erfolgreichen Ausstellung „Stilwende 1900 – Schönheiten einer Epoche“ im Jugendstilforum Bad Nauheim.In zwölf Themenpunkten zeigt sie nicht nur den Facettenreichtum der Jugendstilzeit, sondern auch den weiteren Weg…
1900 – Frauenleben in Bad Nauheim
Bad Nauheim war in der Zeit der Belle Époque bis hin zum Zweiten Weltkrieg ein Weltbad. Menschen aus aller Herren Länder kamen hierher, um Heilung von den unterschiedlichsten Leiden zu finden.Zahlreiche Ärzte, die ebenfalls Weltruhm genossen, wie beispielsweise Isidor und…
Kabinettausstellung “Auf dem Weg zur Neuen Frau”
Tradition – ModerneAufbruch – BeharrungEnde und Anfang …… die Epoche, die den Jugendstil hervorbrachte war alles gleichzeitig.Sie war Belle Époque und Fin de Siècle, Schönheit und Hässlichkeit, Chance und Scheitern, und in vielerlei Hinsicht war diese Zeit der unseren so…
Große Feier zur Ausstellungs-Finissage im Jugendstilforum Bad Nauheim
Mit einer großen Feier ist die Ausstellung „Stilwende 1900 – Schönheiten einer Epoche“ am Sonntag im Jugendstilforum von Bad Nauheim zu Ende gegangen. Aus diesem Anlass schenkte der Jugendstilverein, der das Museum ehrenamtlich betreibt, den Gästen am gesamten Tag freien…
Stilwende 2.0 – Angewandte Graphik
Zeitungen, Illustrierte und Magazine waren die wichtigsten Kommunikationsmittel zu Beginn der 1920er Jahre. So gab es alleine in der Hauptstadt Berlin über 200 verschiedene Publikationen. Andere Massenkommunikationsmittel, vor allem das Radio, standen am Anfang und fanden erst ab Mitte der…
Stilwende 2.0 – Keramik: Form und Farbe
Die Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg war geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. Mit der Ausrufung der Weimarer Republik im November 1919 verschwand die Monarchie und mit ihr die herausragende Stellung des Adels. Dem Bürgertum und reichen…
Stilwende 2.0 – Metalldesign
In wohl keinem anderen Materialbereich in der angewandten Kunst konnte eine moderne Gestaltung so konsequent, reduziert auf eine betont klare Formgebung, umgesetzt werden wie in der Metallkunst. Denn in der Keramik mit ihren häufig farbigen Glasuren oder Bemalungen oder den…
Stilwende 2.0 – Glaskunst
Im Bereich der angewandten Künste ist wohl in keiner anderen Materialgruppe eine solch große Bandbreite in der künstlerischen Gestaltung möglich wie in der Glaskunst. Gerade in den ersten vier Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts präsentiert sie sich besonders komplex und vielschichtig.…
Stilwende 2.0 – Wege in die Moderne
1920-1939 Die Ausstellung “Stilwende 2.0 – Wege in die Moderne” ist die Fortsetzung und Erweiterung der vorherigen Ausstellung “Stilwende 1900 – Schönheiten einer Epoche“.In zwölf Themenpunkten zeigt sie nicht nur den Facettenreichtum der Jugendstilzeit, sondern auch den weiteren Weg des…
Vortrag: Zwischen Tradition und Moderne
Bad Nauheims Kuranlage im Kontext deutscher Baugeschichte Die Bad Nauheimer Kuranlagen, die heute zu den größten Jugendstilanlagen Europas gehören, entstanden in einer Zeit, die von Umbrüchen und Spannungen geprägt war. Eine junge Generation stellte sich gegen das Althergebrachte und Überkommene…