Ausstellungen
Die Ausstellungen des Jugendstilforums Bad Nauheim - hier finden Sie die aktuellen, ehemaligen und zukünftigen Ausstellungen des Jugendstilforums Bad Nauheim. Außerdem haben wir für sie virtuelle Ausstellungen und Zusatzmaterial wie Videos, Fotogalerien und Geschichten zu unseren Ausstellungen hier zusammengestellt.
Art Nouveau – École de Nancy
Im Jahr 1901, 30 Jahre nachdem Teile Lothringen im Deutsch-Französischen Krieg von Deutschland besetzt worden waren, gründete sich im bei Frankreich verbliebenen Nancy ein Zusammenschluss führender Künstler:innen des Art Nouveau, genannt die École de Nancy. Sie basierte auf einer Künstlergemeinschaft,…
Das Solbad (Bad) Nauheim im Wandel der Zeit
Vom Söderdorf zum internationalen Herz-Heilbad Bad Nauheim – Totalansicht ca. 1899 – historische Postkarte Wilhelmsbad um 1900 – historische Postkarte Das Weihnachtswunder von Bad Nauheim 1846 Bild: Heinz Geilfus Badehaus I Bad Nauheim 1835 Bild: Heinz Geilfus Bad Nauheim –…
Kabinettausstellung – Das Bad ist angerichtet
Das Wasser und das Bad sind in unserer Ausstellung gleich in mehrfacher Hinsicht wichtige Themen, denn wir befinden uns in einem alten Badehaus im Stil des Art Nouveau, bzw. Jugendstils. Die Ausstellungsräume befinden sich in den ehemaligen Badezellen, wo die…
Kabinettausstellung – Mach Dich schön!
Mit der Überschrift „Mach Dich schön“ haben wir diese kleine Kabinettausstellung über Schönheitspflege im Jugendstil und Art Déco überschrieben, und „Mach Dich schön“ steht im übertragenen Sinne als Metapher für die gesamte Epoche des Jugendstils, denn Schönheit war das Motto…
Das Baderitual – 1910 bis heute
Das Baderitual ist im historischen Ambiente eines Badehauses natürlich ein wichtiges Thema und so sind die vielen original erhaltenen Badezellen im Badehaus 3 des Bad Nauheimer Sprudelhofs eines der Herzstücke des Jugendstilforums. Hier sieht und erlebt man hautnah, wie das…
Jugendstil-Fliesen
Wer hat gesagt, dass praktische Dinge nicht auch schön sein können? – In der Zeit des Jugendstils sicherlich niemand, denn hier galt das Ziel das ganze Leben zu verschönern und nach ästhetischen Maßstäben auszurichten. Das bezog sich eben auch auf…
Darmstadt Künstlerkolonie … der schöne Entwurf für den Alltag
Die Künstlerkolonie Darmstadt auf der dortigen Mathildenhöhe gehört zu den wichtigsten Künstlergemeinschaften des Jugendstils. Ihr Entstehen verdankt sie dem Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, einem begeisterten Kunstkenner und Mäzen, dem Bad Nauheim auch den Bau seines Jugendstilensembles…
Max Laeuger … der Keramikmaler
Der Architekt Josef Maximilian oder kurz Max Laeuger wurde am 30. September 1864 in Lörrach geboren. Seinen Hang zur Architektur dürfte er von seiner Mutter Sophie, geb. Adler geerbt haben, die die Tochter eines Architekten war. Aber Laeuger war nicht…
Waechtersbach … Geometrie und Ornament
Nachdem im Ysenburg-Waechtersbachschen Forst 1829 ein Vorkommen von weißem Ton gefunden worden war, beschloss Graf Adolf zu Ysenburg im Jahr 1832 die Gründung der Steingutfabrik Waechtersbach. Die Firma wurde schnell erfolgreich und wurde ausgebaut. So entstand zum Beispiel schnell eine…
Johann von Schwarz … der dekorative Stil
Um 1900 – in der Zeit des Jugendstils – gab es in Nürnberg zahlreiche Kunsthandwerker und Firmen, die solche Produkte herstellten, eine von ihnen war die Firma Johann von Schwarz mit ihrem künstlerischen Leiter Carl Sigmund Luber.Der neue Stil war…